top of page

für Eure 159 Stimmen (1,1%) bei den Kommunalwahlen in Birkenwerder am 09.06.2024.
Wahlprogramm und Wahlergebnis findet Ihr hier.

Das Wichtigste

Staatlichkeit darf kein Mittel der Abgrenzung und Ausgrenzung sein.

Eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Lebensmöglichkeiten muss Ziel allen Wirtschaftens sein, ohne dabei Umwelt
und Lebensräume zu zerstören.


Dies gilt global für alle Menschen und macht Umverteilungsprozesse von reichen in arme Gesellschaften erforderlich.

3 Säulen

Globales
Denken
Solidarisches
Handeln
Gemeinwohl-
orientiertes
Wirtschaften
Wohin wollen wir?

Wohin wollen wir?

Eine Zukunft - Eine Welt

 

​

In vielen Teilen der Welt gehen nationalistische Bewegungen gestärkt aus Wahlen hervor. Im Getöse der populistischen Stimmungsmache werden andere Meinungen und Ansichten zunehmend weniger wahrgenommen. Es wird Zeit, dies zu ändern und eine Partei zu gründen, die die Zukunft in einer globalen Gemeinschaft und nicht im Nationalen  sieht. Wir verstehen Kultur als etwas Dynamisches, sich ständig Veränderndes. Erst die Anpassungsfähigkeit einer Kultur an neue Gegebenheiten ermöglicht deren Beständigkeit.

​​

​

One Future - One World“ kann der Anfang einer solchen Partei sein.

 

Grundgedanke ist: „Es gibt nur eine Erde – und für diese Erde nur eine Zukunft.“

Unabhängig von allen kulturellen Unterschieden wollen die Menschen überall auf der Welt in erster Linie in Frieden, Sicherheit und sozialer Absicherung leben. Unser auf Konkurrenz und Gewinn angelegtes globales Wirtschafts-modell führt für viele Menschen aber genau zum Gegenteil.

In Europa erleben wir, wie unsere Art zu leben Menschen ausgrenzt und bei anderen Angst erzeugt, ihren Besitz zu verlieren. Es erstarken radikalnationalis-tische populistische Bewegungen, die Einschränkung von Menschenrechten und Freiheiten, sowie Abschottung fordern.

 

 „One Future - One World“ geht davon aus, dass dies der falsche Weg ist. Stattdessen muss die globale Gemeinschaft zusammen wachsen und gestärkt werden. Nur so können wir den Herausforderungen gewachsen sein, die bei Klimaschutz, Welternährung, Friedenssicherung und friedlichem gerechten Austausch zwischen den Kulturen bestehen.

 

 

 „One Future - One World“ will eine zunächst europäische Partei sein, die all jenen ein Betätigungsfeld gibt, die glauben, dass Nationalismus und Staatlichkeit wie sie heute praktiziert werden nicht in der Lage sind, die komplexen Fragen der Welt für ein gutes Leben für alle Menschen zu lösen. Wir wollen in allen Staaten der EU mit einem Namen und einem Programm antreten, in dem wir uns für die Entwicklung der EU hin zu einer staatslosen, kooperativ oder basisdemokratisch organisierten Gesellschaft einsetzen. Es wird Zeit, europäische Politik nicht nur nationalen Parteien mit nationaler Brille und nationalen Egoismen zu überlassen, die auch immer nationalstaatliche Wahlen/Interessen im Blick haben müssen. Wir brauchen eine kooperative Politik auf Augenhöhe zwischen den europäischen Gemeinschaften und weltweit.

Es braucht eine Bewegung, die all jenen einen Platz gibt, die sich als Menschen in einer Welt sehen und Verantwortung füreinander und für die Welt übernehmen wollen. Wer den folgenden Zielen folgen kann, ist herzlich eingeladen mitzugestalten und etwas völlig Neues zu versuchen: 

​


Unsere Hauptziele

​

  • Entwicklung einer staatslosen Gesellschaft, die allen Menschen klima- und sozialgerechten Zugriff auf die globalen Ressourcen ermöglicht

  • Entwicklung einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Wirt-schaft ohne Wachstumsdruck

  • Reform des politischen Systems auf allen Ebenen:

    • Aushandlung von Gesetzen zwischen den gleichberechtigten 3 Säulen Parlamente, Bürger*innenräte und soziale Bewegungen/NGOs. Regierung setzt deren Beschlüsse nur um. 

    • Umfassende Diversitäts- und Transparenzreform für Parlamen-te und Regierung. Die Diversität der Gesellschaft muss in Parla-menten zwingend abgebildet werden. 

  • Klimaschutz und Biodiversität unter höchster Priorität als gemeinsa-me Aufgabe aller Menschen

  • Stärkung von bestehenden und entstehenden Formen kooperativ (basisdemokratisch oder in freien Vereinbarungen) organisierter Freiräume

    Unser gesamtes Programm findest du hier.

Wie kommen wir dahin?

​

„One Future - One World“ geht es dabei nicht darum, für alle Probleme schon die einzige und richtige Lösung zu haben.

​

Es geht uns vor allem darum, die aus unserer Sicht in der Parteipolitik zu kurz kommenden, aber bereits in vielen Bereichen von Zivilgesellschaft und For-schung bestehenden, neuen Ideen und Diskurse auch auf die parteipolitische Ebene zu heben. Die Vielfalt in der Zivilgesellschaft und Forschung eröffnet zahlreiche, oftmals bereits im Kleinen praktizierte Freiräume. Hier ist ein solida-rischeres, gemeinwohlorientierteres und ökologischeres Leben bereits besser möglich als in der heutigen Organisation der Gesellschaft. Wir wollen Koope-ration und Solidarität stärker in der Politik verankern und von nationalstaat-lichem Denken loslösen.

Unser Ziel ist ein Verständnis, dass wir alle Menschen auf einem Planeten sind, die die gleichen Rechte auf Entfaltung und Sicherheit haben.  Es geht uns da-rum, so viele Menschen wie möglich für die uns bewegenden Ideen zu begeis-tern, miteinander im Dialog zu sein, sowie Vielfalt und die Entstehung von Ge-meinschaften zu fördern.

 

Dazu wird es nötig sein, neue und moderne Formen für den Austausch zwischen Menschen und gesellschaftlicher Entscheidungsfindung zu entwickeln, um mehr Transparenz und Teilhabe zu ermöglichen.

​

Macht mit! Lasst uns miteinander Politik so gestalten, wie wir leben wollen. Eingeladen sind alle Menschen aus allen Teilen der Welt. Ziel ist es, nach und nach Menschen in anderen Ländern zu finden, die Schwestergruppen unserer Partei gründen. Hin zu einer gleichberechtigten Politik für unsere gemeinsame Lebenswelt.

Wer sind wir?

Wer sind wir?
 

Wir sind Menschen, die glauben, dass eine schönere Welt möglich ist und Kooperation besser ist als Konkurrenz.  Wir sind Menschen, die nach neuen Möglichkeiten im Politischen suchen. Eine Politik von Menschen, mit Menschen, für Menschen. Wir wollen Selbstverständlichkeiten hinterfragen und mit der Welt im Austausch sein. Wir freuen uns über alle Menschen, die Lust auf etwas Neues haben, egal woher und mit welchem Hintergrund. Mach mit!

​

Wenn du noch mehr über uns wissen willst, kontaktiere uns.

Kontakt

Kontakt

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

  • Mastodon_logotype_(simple)_new_hue.svg
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page